Meine Tätigkeit im Bereich der Computertomographie (CT) stützt sich auf intensive Erfahrung mit den Geräten von Siemens, Toshiba und GE. Dieses moderne Verfahren ermöglicht mithilfe reduzierter Röntgenstrahlen eine hochdetaillierte Darstellung des menschlichen Körpers.
Die Bildgebung der jeweiligen Körperregion erfolgt aus verschiedenen Perspektiven, wodurch wir eine Vielzahl an Messdaten generieren. Es folgt die computergestützte Auswertung.
Schmerzlos.
Mit der Computertomografie erhalten wir klare Querschnitte der Körperpartien. Ziel des Röntgenverfahrens ist es, Tumore, Gefäßerkrankungen, Entzündungen sowie Blutungen und Frakturen zu lokalisieren und deren Verlauf zu beurteilen. Die Untersuchung verläuft ohne Schmerzen. Sie beansprucht etwa 2 bis 10 Minuten.
Präzise.
Ich garantiere eine saubere Durchführung bei jeder CT-Untersuchung sowie im gesamten Fachbereich. Umfassendes Know-how und flexible Einsätze zeichnen meine Tätigkeit als freiberufliche MTRA aus.
Einsatzgebiete der CT
Kopf (CCT, NNH, Mittelgesicht)
Hals
Lunge (Thorax)
Bauch (Abdomen/Becken)
Gelenke (Extremitäten) Ganzkörper
CT zum Staging bei Tumorpatienten sowie bei Schwerverletzen (Polytrauma)
CT-Angiografie ermöglicht die Darstellung von Gefäßen (Venen, Arterien), wie an Kopf/Hals, Abdomen, Becken/Bein und Thorax.
CT-Fachkraft
Schon wieder Personalausfall? Kompensieren Sie den Engpass mit freiberuflicher Expertise.